Reisetipps und praktische Informationen für Touristen über Städtereisen und Kurztrips nach Wien, Österreich: www.viennahipsterguide.com/de/

Sprachen: Deutsch | Englisch

Wie kommst du mit dem Flugzeug, Zug, Bus, Schiff oder Auto nach Wien? - Ankunft

Wien, die elegante und geschichtsträchtige Hauptstadt Österreichs, ist ein beliebtes Reiseziel in Europa und auf viele Arten gut erreichbar – ganz gleich, wie du gerne reist. Ob du nun von weit her kommst oder nur ein paar Stunden entfernt bist, es gibt bequeme und oft auch sehr schöne Wege, diese kulturelle Perle zu erreichen. Von internationalen Flügen zum modernen Flughafen Wien bis hin zu malerischen Flusskreuzfahrten auf der Donau – die Stadt heißt dich herzlich willkommen. In diesem Artikel zeigen wir dir die verschiedenen Möglichkeiten, wie du nach Wien reisen kannst – mit dem Flugzeug, Zug, Bus, Auto oder Schiff – damit du die beste Route für deine Reise findest.

Ankommen in Wien: Auf verschiedenen Wegen nach Wien kommen

Mit dem Flugzeug

Für Reisende, die von weiter weg kommen, ist der schnellste Weg nach Wien das Flugzeug. Der Flughafen Wien (VIC) liegt am Stadtrand (in Schwechat) und ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln von und nach Wien zu erreichen. Es ist der größte und verkehrsreichste Flughafen in Österreich und dient als Hauptdrehkreuz für internationale und nationale Flüge. Viele große Fluggesellschaften, darunter Austrian Airlines, Lufthansa sowie Billigfluglinien wie Ryanair und EasyJet, bieten regelmäßige Flüge nach Wien aus Städten auf der ganzen Welt an.
Schau dir die Website des Flughafens für Transfermöglichkeiten an: https://www.viennaairport.com
Fahrplan des City Airport Trains: https://www.cityairporttrain.com/

Um nach Wien, Österreich zu fliegen, kannst du einfach zum Flughafen Wien-Schwechat reisen.

Für preisbewusste Reisende lohnt es sich, Flüge frühzeitig zu buchen, um günstigere Tarife zu bekommen. Flugvergleichsportale wie Skyscanner oder Google Flights helfen dir dabei, die besten Angebote zu finden. Außerdem kannst du oft Geld sparen, wenn du in der Nebensaison oder unter der Woche fliegst.

Vom Flughafen ins Stadtzentrum: Sobald du am Flughafen ankommst, kannst du den City Airport Train (CAT) nehmen, der dich in etwa 16 Minuten ins Stadtzentrum bringt. Alternativ gibt es die S7-Schnellbahn, die etwas günstiger, aber auch etwas langsamer ist. Taxis und Flughafen-Shuttles sind ebenfalls verfügbar, aber in der Regel teurer.

Mit dem Zug

Mit dem Zug nach Wien zu reisen ist eine bequeme und oft auch landschaftlich reizvolle Option – besonders, wenn du aus Nachbarländern wie Deutschland, Ungarn oder Tschechien kommst. Wien ist sehr gut an viele große Städte Europas angebunden, vor allem über den Hauptbahnhof Wien (Wien Hauptbahnhof), den größten Bahnhof Österreichs. Der Bahnhof liegt nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Taxi oder zu Fuß erreichbar.

Für Reisende aus Nachbarländern gibt es zahlreiche internationale Schnellzüge wie den Railjet (betrieben von der Österreichischen Bundesbahn, ÖBB), EuroCity (EC) und NightJet-Züge, die komfortable und schnelle Verbindungen nach Wien bieten. Tickets kannst du direkt an Bahnhöfen oder online über die Website oder App der ÖBB kaufen. Frühzeitiges Buchen spart oft Geld. Zugverbindungen aus Städten wie München, Budapest oder Prag dauern in der Regel zwischen 3 und 6 Stunden, direkte Verbindungen aus Zürich etwa 8 Stunden und aus Bratislava nur 1 bis 2 Stunden.

Für internationale Reisende ist es wichtig, die Fahrpläne und Sitzplatzreservierungen – besonders in der Hochsaison – im Auge zu behalten. Viele Tourist*innen interessieren sich auch für den Komfort an Bord. Die meisten internationalen Züge bieten WLAN, Steckdosen und Bordverpflegung für eine angenehmere Fahrt. Wenn du planst, durch Europa mit dem Zug zu reisen, ist der Eurail Pass eine beliebte Option, die flexible Reisen durch mehrere Länder – auch Österreich – ermöglicht. Nach der Ankunft am Hauptbahnhof kannst du einfach auf das effiziente Wiener Nahverkehrsnetz umsteigen – mit Bussen, Straßenbahnen oder der U-Bahn.

Die ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) bieten viele ermäßigte Tickets für bestimmte Strecken in Europa an (schau nach Sparschiene) sowie komfortable Nachtverbindungen mit den ÖBB Nightjet-Zügen.
Wien hat mehrere moderne Bahnhöfe, die wichtigsten sind der Hauptbahnhof und der Westbahnhof.
Informationen zu Fahrplänen und Tickets findest du hier: https://www.oebb.at

Mit dem Bus

Mit dem Bus nach Wien zu reisen ist eine günstige und praktische Möglichkeit – besonders für alle, die aus nahegelegenen europäischen Städten kommen. Wien ist gut an andere große Städte durch internationale Buslinien wie FlixBus, Eurolines und RegioJet angebunden, die regelmäßige Verbindungen in die österreichische Hauptstadt anbieten. Beliebte Strecken führen unter anderem aus München, Prag, Budapest sowie weiter entfernten Städten wie Amsterdam und Zagreb. Busse bieten meist einen komfortablen Service mit WLAN, Steckdosen und Snacks an Bord, auch wenn die Fahrt länger dauern kann als mit dem Zug oder Flugzeug. Eine Fahrt von München nach Wien dauert etwa 4 bis 5 Stunden, von Budapest rund 3 bis 4 Stunden. Tickets sind oft sehr preiswert, und wer früh bucht – z. B. über die Webseiten oder Apps der Busanbieter – bekommt meist die besten Preise.

In Wien kommen die meisten internationalen Busse am Vienna International Bus Terminal (VIB) an, das sich in der Nähe des Bahnhofs Wien Erdberg befindet – etwa 5 Kilometer südöstlich vom Stadtzentrum. Von dort kommst du einfach mit der U-Bahn oder Straßenbahn ins Zentrum. Alternativ gibt es auch Taxis oder Shuttlebusse. Auch wenn das Reisen mit dem Bus etwas langsamer ist als mit anderen Verkehrsmitteln, ist es eine tolle Option für alle mit kleinerem Budget oder wer es gemütlich angehen lassen will. Tourist*innen fragen oft nach dem Komfort: Busse sind in der Regel bequem, aber es lohnt sich, vor der Buchung die Ausstattung des jeweiligen Unternehmens zu checken. Und: Wenn du aus einem Nicht-EU-Land reist, denk bitte an die Grenzregelungen.

Es gibt mehrere Busunternehmen in Österreich, die auch Wien bedienen, darunter internationale Anbieter:
- Postbus: https://www.postbus.at
- Eurolines: https://www.eurolines.lt/de
- Flixbus: https://www.flixbus.de/

Mit dem Auto

Mit dem Auto nach Wien, Österreich zu fahren, bietet dir Flexibilität und die Möglichkeit, malerische Routen durch Mitteleuropa zu genießen. Wenn du aus einem Nachbarland kommst, ist Wien über gut ausgebaute Autobahnen leicht erreichbar. Von Deutschland aus verbindet die A1-Autobahn Städte wie München mit Wien in etwa 4 bis 5 Stunden. Aus Ungarn dauert es über die M1-Autobahn etwa 3 bis 4 Stunden. Aus der Tschechischen Republik sind es etwa 4 Stunden über die D1 und A5. Bevor du deine Reise startest, solltest du wissen, dass für das Fahren auf österreichischen Autobahnen Vignetten (Mautaufkleber) erforderlich sind. Diese kannst du an Tankstellen oder online kaufen.

Wenn du in Wien angekommen bist, kann es schwierig sein, einen Parkplatz zu finden – besonders im Stadtzentrum. Viele Touristen nutzen deshalb Park-&-Ride-Anlagen, bei denen du dein Auto am Stadtrand abstellst und bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln ins Zentrum fährst. Alternativ gibt es Parkhäuser, die allerdings teuer sein können. Es ist auch sinnvoll, dich mit den Umweltzonen und Parkregelungen in Wien vertraut zu machen, da hohe Geldstrafen bei Verstößen drohen. Wenn du planst, mehrere österreichische Städte oder Nachbarländer zu besuchen, bietet dir ein Mietwagen die Freiheit, in deinem eigenen Tempo zu reisen und dabei wunderschöne Landschaften zu entdecken.

ASFINAG Routenplaner:
Das ist ein Online-Routenplaner: https://routenplaner.asfinag.at

ÖAMTC Verkehrsservice:
Hier findest du Infos zu Baustellen und Streckenänderungen im ganzen Land vom Österreichischen Automobilclub (ÖAMTC).
Link: https://www.oeamtc.at/verkehrsservice/

Parken: Informiere dich über die Parkzonen, wenn du in Wien bleibst. In der Regel musst du ein Parkticket kaufen, um im öffentlichen Raum zu parken.

Mietwagen: Die großen Mietwagenfirmen haben Büros in Wien, sodass du einfach ein Auto mieten und die Stadt sowie die Region in deinem eigenen Tempo erkunden kannst.

Mit dem Schiff

Die Donau fließt durch Wien und bietet daher eine besondere Möglichkeit, in die österreichische Hauptstadt zu reisen. Flusskreuzfahrten aus den Nachbarländern legen an den Ufern der Donau in Wien an – eine sehr angenehme Art, diese Region bei mildem Wetter mit dem Schiff zu erkunden.
Kreuzfahrtschiffe: https://www.donaustationen.at

Mit einer Flusskreuzfahrt nach Wien zu reisen, ist eine entspannte Art, die Stadt zu erreichen, und bietet dir tolle Fotomotive vom Deck des Schiffs. Die Donau, die durch Wien fließt, ist eine beliebte Strecke für Flusskreuzfahrten und verbindet die österreichische Hauptstadt mit großen europäischen Städten wie Budapest, Bratislava und Passau. Viele Reedereien wie Viking River Cruises und Uniworld bieten Fahrten auf der Donau an und ermöglichen dir eine entspannte und malerische Reise durch Mitteleuropa. Oft sind luxuriöse Annehmlichkeiten, gutes Essen und geführte Landgänge Teil des Angebots – ideal für alle, die lieber gemütlich reisen.

Wenn du in Wien ankommst, legen die Schiffe normalerweise am Vienna Cruise Port an, der sich in der Nähe des Stadtzentrums befindet. Der Hafen liegt günstig an der Donau, sodass du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Wiens wie das Schloss Schönbrunn, den Stephansdom oder die Hofburg schnell erreichst. Vom Hafen kommst du leicht mit dem Taxi, Bus oder zu Fuß in die Innenstadt – je nachdem, wo das Schiff anlegt. Schau dir unbedingt den Reiseplan deiner Kreuzfahrt an, um die genauen Anlegezeiten und Ausflugsangebote zu kennen. Wenn du eine Flusskreuzfahrt nach Wien planst, lohnt es sich, frühzeitig zu buchen – besonders in der Hauptreisezeit – um die besten Kabinen und Preise zu bekommen.

Schiff Blue Danube im Donaukanal, Wien / Vienna, Schifffahrt
Schiff Blue Danube im Donaukanal
Schiff MS Vindobona im Donaukanal, Wien / Vienna, Schifffahrt
Schiff MS Vindobona im Donaukanal

Genieß deinen Aufenthalt

Ganz egal, wo deine Reise beginnt – nach Wien zu kommen ist schon ein Erlebnis für sich: schnell und effizient oder gemütlich und landschaftlich reizvoll. Vom Flugzeug für schnelle Verbindungen über Züge und Busse für regionale Strecken bis hin zu Kreuzfahrten und Roadtrips für entspannte Erkundungen – jede Option hat ihre eigenen Vorteile. Dank der hervorragenden Infrastruktur und Verkehrsanbindung ist die österreichische Hauptstadt bestens gerüstet, um Reisende aus ganz Europa und darüber hinaus willkommen zu heißen. Wenn du das passende Verkehrsmittel wählst, wird deine Anreise reibungslos – und der Grundstein für einen unvergesslichen Aufenthalt in Wien ist gelegt.

Empfehlung: