Reisetipps und praktische Informationen für Touristen über Städtereisen und Kurztrips nach Wien, Österreich: www.viennahipsterguide.com/de/

Sprachen: Deutsch | Englisch

Wie mietet man ein Auto in Wien? – Die besten Autovermietungen zur Auswahl

Planst du eine Reise nach Wien und überlegst, dich hinter das Steuer zu setzen? Ein Auto in der wunderschönen österreichischen Hauptstadt zu mieten, kann eine clevere und flexible Möglichkeit sein, sowohl die Stadt als auch die umliegenden Regionen zu erkunden. Es gibt mehrere Mietwagenfirmen, die alles anbieten – von kompakten Stadtautos bis hin zu Luxusfahrzeugen – da ist für jedes Bedürfnis und jedes Budget etwas dabei. Egal, ob du nur kurz in der Stadt bist oder eine längere Reise planst, wenn du die besten Anbieter kennst und weißt, was dich beim Mieten erwartet, wird alles viel einfacher und entspannter. Hier ist ein Überblick über die Top-Autovermietungen in Wien.

Bitte informiere dich direkt bei den Anbietern über die aktuellen Preise – die hier genannten Preisspannen dienen nur zur Orientierung.

1. FunCar

Telefonnummer::+43-1-89 211-11 22

Preisspanne: Ab 37,90 € pro Tag für Modelle wie den VW Up.

Webseite: https://www.funcar.at

Übersicht: FunCar bietet eine vielfältige Fahrzeugflotte, darunter Stadtautos, Kompaktwagen, Kombis, 7- und 9-Sitzer, Transporter und Elektrofahrzeuge. Alle Fahrzeuge sind klimatisiert, und du kannst auch ohne Kreditkarte mieten (Bar-Kaution möglich).

2. Auto-Arenda

Telefonnummer: +4917622366900 (Eng); +4917622366899 (рус, De)

Preisspanne: Ab 110 € pro Tag für Modelle wie den Nissan Qashqai Hybrid.

Webseite: https://auto-arenda.at/en/vienna

Übersicht: Auto-Arenda bietet eine Flotte an hochwertigen und Luxusfahrzeugen, darunter Marken wie Mercedes, Audi, Ferrari und Rolls-Royce. Es gibt verschiedene Fahrzeugklassen wie Prestige-, Sport- und Luxus-SUVs.

3. Europcar

Telefonnummer: +43 1 866 16 11; +43 1 866 16 14; +43 1 866 16 10

Preisspanne: Ab 71 € pro Tag für Modelle wie den VW Up.

Webseite: https://www.europcar.at

Übersicht: Europcar bietet eine große Auswahl an Fahrzeugen – von Kompaktwagen bis hin zu SUVs – mit flexiblen Mietoptionen. Du bekommst einen tollen Kundenservice und faire Preise.

4. Sixt

Telefonnummer: +43 1 505264004

Preisspanne: Ab 69 € pro Tag für Modelle wie den Mini Cooper.

Webseite: https://www.sixt.com/

Übersicht: Sixt bietet eine vielfältige Fahrzeugflotte, inklusive Luxus- und Sportwagen, mit Optionen für Schalt- oder Automatikgetriebe. Es gibt viele praktische Standorte in ganz Wien.

5. Hertz

Telefonnummer: +43 1 5128677

Preisspanne: Ab 111 € pro Tag für Modelle wie den Opel Vivaro.

Webseite: https://www.hertz.com/

Übersicht: Hertz hat eine große Auswahl an Fahrzeugen – von Kompaktwagen über SUVs bis hin zu Transportern – mit flexiblen Mietmöglichkeiten und super Kundenservice.

Häufig gestellte Fragen zur Autovermietung in Wien

Welche Dokumente brauchst du, um in Wien ein Auto zu mieten?

Wenn du in Wien ein Auto mieten willst, ist das ziemlich unkompliziert – aber ein paar Dinge solltest du griffbereit haben. Zuerst brauchst du einen gültigen Führerschein und eine Kreditkarte. Falls dein Führerschein nicht auf Englisch oder Deutsch ist, empfiehlt sich ein internationaler Führerschein (IDP). Außerdem musst du deinen Reisepass oder Personalausweis als Identifikation vorlegen. Manche Autovermietungen verlangen zusätzlich einen Nachweis deiner Adresse oder andere Ausweise – also check am besten vorher noch mal genau, was gebraucht wird.

Wie alt musst du mindestens sein, um in Wien ein Auto zu mieten, und gibt es altersbedingte Zuschläge?

In Wien kannst du in der Regel ab 21 Jahren ein Auto mieten. Wenn du unter 25 bist, musst du allerdings mit einem sogenannten Jungfahrerzuschlag rechnen. Dieser liegt meist zwischen 15 und 25 Euro pro Tag – je nach Anbieter. In einigen Fällen kannst du sogar schon mit 18 bis 20 Jahren ein Auto mieten, aber dann sind die Gebühren oft deutlich höher. Lies dir immer das Kleingedruckte durch, um alle altersbezogenen Bedingungen oder Zusatzkosten zu kennen. Plane diese Zusatzkosten am besten gleich mit ein.

Was ist im Mietpreis für ein Auto in Wien enthalten?

Im Grundpreis für einen Mietwagen in Wien sind normalerweise die Fahrzeugmiete selbst, unbegrenzte Kilometer sowie eine Haftpflichtversicherung enthalten. Aber denk an mögliche Zusatzkosten! Extras wie ein GPS-Gerät, Kindersitze oder ein zusätzlicher Fahrer kosten oft extra und sind nicht im Basispreis enthalten. Auch eine Vollkaskoversicherung (CDW) oder Diebstahlschutz ist meistens optional und kann gegen Aufpreis dazugebucht werden. Klär am besten im Voraus genau, was alles drin ist, um später keine bösen Überraschungen zu erleben.

Kannst du ein Auto in Wien mieten und damit in andere Länder fahren?

Ja, du darfst mit einem Mietwagen aus Wien auch in andere Länder fahren. Allerdings gibt es bei manchen Vermietern Einschränkungen, und du musst das vorher anmelden. Für Fahrten ins Ausland können zusätzliche Gebühren anfallen, und manche Länder verlangen bestimmte Dokumente oder Versicherungen. Einige Länder sind möglicherweise ganz von grenzüberschreitenden Fahrten ausgeschlossen. Frag also vorher bei der Autovermietung nach, was erlaubt ist. Mit etwas Vorbereitung kannst du dann problemlos andere Länder in der Umgebung erkunden.

Wie läuft die Abholung und Rückgabe eines Mietwagens in Wien ab?

Ein Auto in Wien zu mieten ist meistens ganz unkompliziert. Bei der Abholung musst du deine Unterlagen vorzeigen – also Reservierung, Führerschein, Ausweis oder Reisepass und Kreditkarte. Danach unterschreibst du den Mietvertrag und schaust dir das Auto gemeinsam mit dem Vermieter auf eventuelle Schäden an. Bei der Rückgabe achte darauf, dass der Wagen im selben Zustand zurückkommt und der Tank so gefüllt ist, wie vereinbart. Die Vermietung prüft dann den Wagen, rechnet eventuelle Zusatzkosten ab, und das war’s. Achte unbedingt darauf, das Auto pünktlich zurückzugeben, sonst drohen Verspätungsgebühren.

Welche Versicherungen sind bei Mietwagen in Wien inklusive?

Die meisten Mietwagen in Wien beinhalten eine Basis-Haftpflichtversicherung. Diese deckt Schäden ab, die du an anderen Fahrzeugen oder fremdem Eigentum verursachst. Schäden am eigenen Mietwagen sind dabei aber meist nicht eingeschlossen. Um dich besser abzusichern, kannst du eine Vollkaskoversicherung (CDW) oder Diebstahlschutz dazubuchen – meistens gegen Aufpreis. Schau dir die Versicherungsbedingungen bei der Abholung genau an, damit du genau weißt, was abgedeckt ist und was nicht.

Gibt es Zusatzgebühren für Dinge wie GPS, Kindersitze oder Zusatzfahrer?

Ja, für viele Extras fallen zusätzliche Kosten an. Für ein GPS-Gerät zahlst du in der Regel 10–15 Euro pro Tag, für einen Kindersitz etwa 5–10 Euro. Wenn du einen zweiten Fahrer eintragen lässt, kommen meist noch mal 5–10 Euro pro Tag dazu. Diese Kosten summieren sich schnell, also überlege gut, ob du diese Extras wirklich brauchst. Am besten schaust du bei der Buchung gleich nach den genauen Preisen, um dein Budget entsprechend zu planen.

Wie sind die Tempolimits und Parkregeln in Wien?

Wenn du in Wien fährst, solltest du dich unbedingt an die Tempolimits halten. Innerhalb von Städten gilt meist Tempo 50 km/h, auf Landstraßen 100 km/h und auf Autobahnen darfst du bis zu 130 km/h fahren. Was das Parken angeht, ist Wien ziemlich streng. Achte unbedingt auf die Beschilderung und informiere dich über Kurzparkzonen, in denen du meist ein Ticket brauchst. In blauen Zonen darfst du nur eine begrenzte Zeit parken – mit Parkschein. Kontrolliere immer die Schilder, denn ein Strafzettel wegen Falschparkens kann dir schnell den Tag verderben.

Wie funktioniert die Tankregelung bei Mietwagen in Wien?

Die meisten Autovermieter in Wien arbeiten mit der „voll-voll“-Regelung: Du bekommst das Auto mit vollem Tank und musst es auch so wieder zurückgeben. Ist der Tank bei der Rückgabe nicht voll, wirst du für das fehlende Benzin zur Kasse gebeten – oft zu einem höheren Preis als an der Tankstelle. Einige Anbieter nutzen das „voll-leer“-Modell, bei dem du den Tank vorab bezahlst – das ist aber eher selten. Schau dir bei der Abholung genau an, welche Regel gilt, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.

Gibt es Mautgebühren oder Vignettenpflicht auf Österreichs Autobahnen?

In Österreich brauchst du eine gültige Vignette, um Autobahnen und Schnellstraßen zu benutzen. Die bekommst du an Tankstellen, Grenzübergängen oder auch online. Es gibt Vignetten für 10 Tage, 2 Monate oder ein ganzes Jahr. Manche Mietwagen in Wien haben schon eine Vignette, aber das solltest du sicherheitshalber bei der Abholung klären. Wenn du auf der Autobahn unterwegs bist und keine Vignette hast, droht dir ein Bußgeld. Es ist leicht, das zu übersehen – aber umso wichtiger, um unnötige Strafen zu vermeiden.

Empfehlung: